Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Bijouterie-Experten in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Perlen reinigen – Tipps von der Schmuckpflege bis zur Aufbewahrung

Perlen reinigen – Tipps von der Schmuckpflege bis zur Aufbewahrung

Perlen zu reinigen ist eine kleine Herausforderung. Du möchtest, dass dein kostbarer Schmuck glänzt und strahlt. Vor allem willst du ihn aber nicht zerkratzen. Gerade Perlen sind empfindlich und können schnell ihren zarten Schmelz verlieren. Doch es gibt einige Haushaltstipps, mit denen du den Schmuckglanz erhältst und Schmutz dennoch wirksam entfernst. In diesem Ratgeber findest du Hinweise rund um die Schmuckreinigung für Perlen-, Gold- und Silberschmuck, die du schnell und ohne deine Gesundheit zu gefährden zu Hause anwenden kannst. Das schonende Putzen von Schmuckstücken ist eine kleine Kunst, aber kein Hexenwerk. Unsere Tipps helfen dir, Schmuck nachhaltig zu pflegen.

1. Perlenkette überprüfen und passende Reinigungsart finden

Es gibt verschiedene Kategorien von Perlen. Neben kostbaren Mikimoto-Perlen wird Schmuck auch aus Flussperlen oder künstlichen Perlen hergestellt, die mit einer schimmernden Schicht überzogen werden. Der Faden, auf dem die Perlen aufgereiht sind, kann aus verschiedenem Material bestehen. Von robustem Kunststoff bis zu empfindlichen Naturmaterialien ist alles möglich. Bevor du selbst Hand anlegst und nach Haushaltstipps zur Schmuckreinigung schaust, solltest du genau prüfen, woraus dein Schmuck besteht:

  • Was für Perlen wurden verwendet?
  • Gibt es andere Schmucksteine?
  • Worauf wurden die Perlen aufgezogen?
  • Woraus besteht der Verschluss?

Erst nach dieser Prüfung kannst du entscheiden, wie du deinen Schmuck richtig putzt.

2. Tipps zum Reinigen von Perlenschmuck

Es gibt verschiedene Möglichkeiten:

  • Kostbare echte Perlen können vom Juwelier gereinigt werden. Der Fachmann knüpft die Kette neu und gibt jeder einzelnen Perle ihren vollen Glanz wieder. Generell werden eine jährliche Prüfung der Knüpfseide und ein professionelles Aufpolieren empfohlen.
  • Robuster Modeschmuck kann im Wasserbad mit etwas Spülmittel gereinigt werden. Dazu prüfst du, ob die Perlen abfärben und verwendest ein sanftes Mittel.
  • Bei Materialkombinationen prüfe die Verbindung. Manchmal ist der Schmuck nur verklebt, dann solltest du eine Nassreinigung meiden.
  • Die Art der Reinigung richtet sich immer nach der empfindlichsten Oberfläche. Oft empfiehlt sich einfach das regelmässige Aufpolieren mit Schmucktüchern.

3. Sanftes Spülmittel, Putzmaterial und weiche Bürste besorgen

Bei der Umsetzung der Tipps zum Säubern von Perlenkette, Armreif und Ring greifst du auf einfache sanfte Hausmittel zurück oder wählst professionelle Utensilien. Besitzt du kostbaren Goldschmuck und edle Perlen, lohnt sich eine Profi-Ausrüstung. Dazu schaust du im Fachhandel nach oder lässt dich in einem Schmuckladen beraten. Dort werden spezielle Putztücher, Pasten und weiche Bürsten zur Pflege von Perlen und Edelmetallen angeboten. Sonst kannst du nach einem sanften Spülmittel schauen, das keine Lösungs- und Schleifmittel enthält. Du kannst weiche Tücher zum Polieren nehmen und nach weichen Bürsten schauen. Wichtig ist, dass deine Putzutensilien nicht kratzen und weder Metall noch Perlmuttschicht angreifen.

4. Reinigungsbad ansetzen

Vor allem musst du eines beachten: Schmuck sollte milde gesäubert werden. Alles, was kratzt oder ätzt, ist tabu. Für eine Intensivkur kannst du ein Pflegebad ansetzen. Dazu brauchst du

  • eine Schüssel
  • lauwarmes Wasser
  • sanftes Spül- oder Haarwaschmittel
  • eine weiche Bürste

Manche empfehlen Essig, doch davon solltest du die Hände lassen, denn die Säure greift die schimmernde Schicht auf den Perlen an und zerstört den Schmelz. Lege deine Perlenkette ins Bad, lasse sie kurz einweichen und spüle sie vorsichtig ab, ohne zu stark zu reiben. Zum Schluss spülst du mit klarem Wasser nach. Meide unbedingt Extremtemperaturen. Perlen mögen es weder zu heiss noch zu kalt.

5. Schmuck richtig trocknen

Wichtig ist nun vor allem, dass dein Schmuck richtig trocknet. Auf keinen Fall darfst du ihn feucht in die Aufbewahrung geben! Stockflecken und eine Schädigung der Knüpfkette drohen. In der Regel wird eine Kette mit Perlen bei Zimmertemperatur getrocknet. Als Unterlage wählst du ein weiches Handtuch. Mit Föhn oder Heizung solltest du vorsichtig sein. Perlen sind Naturprodukte. Ihnen bekommt Hitze nicht. Lege deine Perlen daher auch nicht in die pralle Sonne. Lasse sie einfach geduldig im Zimmer trocknen. Für das abschliessende Polieren eignen sich weiche Spezialtücher.

6. Weitere Haushaltstipps zur Schmuckpflege von Perlen, Gold und Co.

Echter Schmuck bewahrt seine Schönheit, wenn du einige Dinge beachtest:

  • Am Strand, bei Garten- oder Hausarbeiten und im Schwimmbad solltest du ihn nicht tragen. Sand und Erde zerkratzen Metall, Steine und Perlen, Säure und Chemikalien greifen sie an, starkes Sonnenlicht kann schädigen.
  • Vorsicht mit Make-up, Reinigungslotion und Pflegecremes; sie können Perlen angreifen. Lege Schmuck erst einige Zeit nach dem Schminken und Eincremen an.
  • Achte bei wertvollem Schmuck auf Abstand beim Tragen. Durch das Reiben aneinander können Kratzer entstehen.

7. Hinweise zur Aufbewahrung

Mit dem Perlen Reinigen allein ist es nicht getan. Auch das Aufbewahren spielt bei Perlenkette und Armband eine Rolle. Du solltest sie dunkel lagern und so verstauen, dass sich die Perlen weder aneinander noch an anderem Schmuck reiben können. Am besten eignet sich ein Stoffsäckchen oder eine mit Stoff ausgelegte Schachtel. Plastiktüten sind ungeeignet, sie führen dazu, dass Perlen schneller austrocknen und matt werden. Wichtig: Kontrolliere deinen Schmuck regelmässig und putze auch den Verschluss, damit er nicht oxidiert.

Der Bijouterievergleich für die Schweiz. Finde die besten Bijouterie-Experten in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Ohrringe selber machen – Ohrstecker und Ohrhänger als DIY-Projekt in sieben Schritten

Schmuck ist Ausdruck von Individualität. Was liegt näher, als Ohrringe selber zu machen? Bevor du in die Schmuckherstellung einsteigst, solltest du dir etwas Know-how, Material und das passende Bastelwerkzeug beschaffen. Für Anfänger gibt es wunderbare Bastelsets, die sich mit ihren Anleitungen perfekt für den Einstieg in die private Jewellery Production eignen.

Chirurgenstahl: Zusammensetzung, Verträglichkeit und Tipps für die Pflege

Chirurgenstahl ist nicht das, wonach es klingt: Das Edelmetall findet primär Anwendung in der Schmuckbranche und hat streng genommen mit dem medizinischen Chirurgie-Begriff nur wenig zu tun. Bei Piercings kommt das Material besonders häufig zum Einsatz, etwa für die Herstellung von Barbells. Dennoch stand der Stahl eine lange Zeit unter Verdacht, Allergien auszulösen. Mittlerweile produziert die Schmuckindustrie weitestgehend Stücke aus Chirurgenstahl, in denen Nickel nicht mehr in freier Form vorkommt. Wir klären auf, was es mit dem Begriff Chirurgenstahl auf sich hat, welche Legierungen er aufweist und worauf du achten solltest, wenn du Schmuck aus dem besonderen Edelmetall trägst.

Nostril-Piercing stechen: Worauf es zu achten gilt und welche Pflegetipps die Wundheilung beeinflussen

Viele Frauen und Männer lieben sie: Nasenpiercings. Kein Wunder also, dass sie zusammen mit Ohrlöchern in der Piercing-Welt besonders weit verbreitet sind. Der Körperschmuck lässt sich dabei als Stecker oder Ring tragen, ergänzt zum Beispiel ein Lippenpiercing, verleiht der Nase eine markante Note oder setzt einfach ein modisches Statement. Weshalb auch immer du dich für ein Nostril entscheidest: Stelle sicher, dass du es richtig pflegst, damit es ohne Komplikationen abheilt und du keine Entzündung an der Nase entwickelst. Wir haben Tipps, die dich bei diesem Prozess unterstützen und zeigen dir ausserdem, was du sonst zum angesagten Nasenpiercing wissen musst.

Tansanit: Geheimnisvoll leuchtender Edelstein in Tiefblau

In der Welt der Edelsteine ist der Tansanit einer jener Kristalle, deren Farbe geradezu mystisch schimmert und der wegen seiner Seltenheit besondere Exklusivität geniesst. Zwar gibt es den Tansanit in mehreren Tönungen, doch es ist vor allem sein überirdisch erscheinendes Tiefblau, das Ringe, Anhänger, Ohrringe und Halsketten ziert und die Blicke auf sich zieht. Sein Name verdankt er seinem Fundort: Tansania in Afrika. Hier wurde der Tansanit entdeckt und nur hier gibt es ihn in seiner vollen Reinheit. Der Tansanit ist ein Verwandlungskünstler: Seine intensive Farbe kommt erst dann zum Vorschein, wenn er starker Hitze ausgesetzt ist.

Venezianerkette – der Trend aus Italien

Die Venezianerkette ist eine Kette, die nach ihrer Herkunft benannt worden ist. Bei diesem italienischen Schmuckstück sind die Glieder der Kette in einer rechteckigen Anordnung mit recht hohen Seitenwänden verknüpft. Sie erscheinen in den verschiedensten Materialien und sind für beide Geschlechter geeignet. Die wichtigsten Fragen und Antworten sowie weitere spannende Aspekte zu den trendigen Schmuckstücken erfährst du in diesem Artikel.

1 Karat Diamant – begehrtes Funkeln für feinen Schmuck

1 Karat Diamant – das klingt recht wertvoll, oder? Was ist 1 Karat Diamant eigentlich? Wie gross und wie schwer ist ein Diamant dieser Grösse und wie viel kostet er ungefähr? Diamanten sind schliesslich begehrte und teure Schmucksteine in unterschiedlichen Qualitätsstufen. Mit ein wenig Wissen darum, wie Diamanten klassifiziert werden, erfährst du nicht nur Spannendes zu diesem schönen Stein. Du kannst auch, wenn du selbst beispielsweise Hochzeits- oder Verlobungsringe kaufen möchtest, besser vorbereitet zum Juwelier gehen. Denn zwischen Diamantringen mit einem oder mehr Karat, zwischen naturbelassenen Schmucksteinen und Brillantschliff, bestehen viele Unterschiede.