Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Bijouterie-Experten in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Ringgrösse Schweiz: Infos und Tipps, damit Ringe perfekt an den Finger passen

Ringgrösse Schweiz: Infos und Tipps, damit Ringe perfekt an den Finger passen

Damit Trauringe, Verlobungsringe oder andere Ringe perfekt auf dem Finger sitzen, ist es wichtig, die Ringgrösse zu kennen beziehungsweise zu ermitteln. Welche Ringgrössen-Masse es in der Schweiz gibt, wie die Ringgrösse berechnet wird, wie du sie selbst messen kannst und worauf dabei achten solltest, erfährst du in unserem Ratgeber mit vielen hilfreichen Tipps und Tricks.

Warum ist die richtige Grösse im Gegensatz zu Halsketten, Anhängern und Ohrschmuck so wichtig beim Ringkauf?

Schmuck ist immer ein hochwertiges und tolles Geschenk, um dem Partner seine Zuneigung zu zeigen. Während du bei Halsketten mit oder ohne Anhänger, bei Armreifen und Ohrschmuck sowohl bei Frauen als auch bei Herren lediglich darauf achten musst, den Geschmack des anderen zu treffen, gestaltet sich die Auswahl eines Ringes schon etwas schwieriger. Damit dieser richtig gut sitzt und zur Geltung kommen kann, ist es unerlässlich, die Ringgrösse zu kennen.

Welche Masse bestimmen die Ringgrösse in der Schweiz?

Grundsätzlich gibt es zwei Ringmasse, anhand derer die passende Grösse für die Ringe in der Schweiz ermittelt werden kann. Das sind:

  1. Innendurchmesser in Millimeter
  2. Innenumfang in Millimeter

Wenn du eine der beiden Grössen kennst, steht automatisch auch die zweite Grösse fest.

Welche Ringgrössen gibt es in der Schweiz?

Die Standard-Ringgrössen in der Schweiz befinden sich in einem Rahmen zwischen einem Umfang von 40 Millimeter beziehungsweise einem Durchmesser von 12,7 Millimeter bei sehr schmalen Fingern und 75 Millimeter (Umfang) beziehungsweise 23,9 Millimeter (Durchmesser) bei eher klobigen Fingern. Zur Umrechnung der Grössen ist folgende Umrechnungstabelle beziehungsweise Ringgrössentabelle (hier als Auswahl) hilfreich:

  • 46 Millimeter (Fingerumfang): 14,6 Millimeter (Durchmesser)
  • 48 Millimeter: 15,3 Millimeter
  • 50 Millimeter: 15,9 Millimeter
  • 52: Millimeter: 16,6 Millimeter
  • 54 Millimeter: 17,2 Millimeter
  • 56 Millimeter: 17,8 Millimeter
  • 58 Millimeter: 18,5 Millimeter
  • 60 Millimeter: 19,1 Millimeter
  • 62: Millimeter: 19,7 mm

Welche Möglichkeiten gibt es, die Ringgrösse zu bestimmen?

Wenn du das passende Ringmass zu Hause selbst ermitteln möchtest, hast du folgende zwei Methoden zur Messung:

  • Durchmesser ermitteln: Hast du einen Ring, der gut an einem bestimmten Finger passt, kannst du ihn als Basis nehmen. Mit einem Lineal liest du dabei einfach den Abstand zwischen den beiden mittigen Innenkanten (als Durchmesser) ab.
  • Umfang ermitteln: Um den Umfang deines Fingers zu ermitteln, nimmst du entweder einen Faden, ein Stück Schnur oder einen Papierstreifen und wickelst ihn um deinen Fingerknöchel. Die Stelle, an der sich die beiden Enden überlappen, kennzeichnest du mit einem Stift. Miss danach mit einem Lineal oder einem Massband die Länge ab, um den nötigen Umfang des Ringes zu ermitteln.

Tipp: Bei einem Juwelier gibt es spezielle Ringmesser sowie Ringschablonen, mit denen du schneller und einfacher genauere Messergebnisse erhältst.

Worauf sollte ich achten, wenn ich meine Ringgrösse bestimmen will?

Wenn du selbst deine Ringgrösse, zum Beispiel für Verlobungsringe oder Trauringe, bestimmen willst, solltest du folgende beeinflussende Faktoren berücksichtigen:

  • Deine Finger sind nicht immer gleich gross. Bei hohen Temperaturen können sie anschwellen, bei kalten Temperaturen sind sie in der Regel etwas schmaler.
  • In der Schwangerschaft können die Finger durch Wassereinlagerungen etwas dicker sein.
  • Die Grösse des Ringfingers der rechten Hand muss nicht mit der an der linken Hand übereinstimmen.
  • Auch die Tageszeit nimmt Einfluss auf die Grösse deiner Finger: Abends sind sie gewöhnlich etwas dicker als am Morgen.

Spielt es bei der Ringgrösse eine Rolle, ob es sich um Diamantringe oder andere Ringe mit Edelsteinen handelt?

Grundsätzlich spielt es bei der Ermittlung der Ringgrösse keine Rolle, ob du dich für Ringe mit Edelsteinen, zum Beispiel Diamantringe, entscheidest, da nur der Innenumfang beziehungsweise der innere Durchmesser des Rings eine Rolle spielt. Berücksichtigen solltest du jedoch die Breite des Ringmodells – häufig handelt es sich bei Diamantringen um eher breitere Ringe. Hier lohnt es sich, einen etwas grösseren Ring zu wählen als bei schmalen Modellen, um den breiteren Ring ohne Probleme aufsetzen zu können. Der Grund: Bei breiteren Ringen besteht wenig Spielraum am Knöchel des Ringfingers.

Was sollte ich beim Kauf der Verlobungsringe und Trauringe bei der Ringgrösse beachten?

Vor allem bei Verlobungsringen, wenn nur ein Partner die Ringe für beide aussucht, ist es nicht nur wichtig, den Geschmack des anderen zu treffen. Auch die Ringgrösse sollte stimmen. Dafür bringst du im besten Fall einen Ring des Partners mit zum Juwelier. Achte hierbei darauf, dass dieser Ring auch an genau dem Finger getragen wird, auf den nachher der Verlobungsringe gesteckt wird. In der Schweiz werden sowohl Verlobungs- als auch Trauringe traditionell an der linken Hand getragen. Wenn du dir unsicher bist, wähle lieber eine Ringgrösse zu gross als eine zu klein. Grundsätzlich ist es aber möglich, die Grösse des Rings auch nachträglich noch anzupassen. Ein Umtausch ist in der Regel nur dann möglich, wenn der Ring nicht durch eine Gravur oder anderes individualisiert wurde. Tipp: Nach der Heirat kannst du einen Verlobungsring gut als Anhänger an einer Halskette tragen.

Der Bijouterievergleich für die Schweiz. Finde die besten Bijouterie-Experten in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Makramee Armbänder – Tipps ums Selbermachen

Makramee Armbänder erleben eine Renaissance. Von den Hippies geliebt und in verschiedenen Varianten und allen Farben gebastelt, hat die Knüpftechnik mit dem Trend der Freundschaftsbänder wieder viele neue Freunde gefunden. Die Technik stammt aus dem orientalischen Raum. Ketten, Netze, Armschmuck und ganze Kleidungsstücke wurden in den 1970er Jahren in Makramee gefertigt. Allein das Basteln mit den Baumwollfäden hat etwas Meditatives. Probiere einmal aus, wie aus Baumwollschnur Makramee Armschmuck geknüpft wird. Eine Zusammenstellung des Materials, einfache Anleitungen und Tipps rund um die Kunst der Schmuckherstellung findest du hier. Vielleicht entdeckst du ein neues Hobby?

Diamantschliff – was den Rohkristall zum Funkeln bringt

Diamanten für Schmuck, Anhänger und Ringe gibt es seit mehr als zweitausend Jahren. Der Rohkristall selbst ist milchig und trüb. Die Veredelung findet durch den Diamantschliff statt, wobei dieser auch andere Qualitätsmerkmale bestimmt, darunter wie wertvoll der Diamant am Ende ist oder wie viele Karat er hat. Das Schleifen und Polieren ermöglicht den optischen Effekt des klassischen Schmucksteins. Er wird in der Oktaederspitze abgeschliffen und weist dann eine zusätzliche Polierfläche auf. Wenn er besonders viele Facetten hat, handelt es sich um einen Brillanten.

Ring verkleinern – mit diesen einfachen Mitteln geht es

Trauringe gehören zu den Schmuckstücken, die dauernd und über einen langen Zeitraum getragen werden. Wenn sich Form und Umfang der Finger verändern, passen die Ringe irgendwann nicht mehr. Sie können dann nur noch schwer aufgesteckt und abgezogen werden. Es wird also Zeit, die Eheringe in den Grössen anpassen zu lassen. Wenn du dafür keinen Juwelier in Anspruch nehmen und Kosten sparen willst, kannst du mit einfachen Hausmitteln Ringe auch selbst verkleinern. Hier einige Tipps, wie das funktioniert.

Akoya Perle – Wissenswertes über die kleine, aber feine Salzwasserperle

Eine Perlenkette oder ein Anhänger aus Akoya Perlen ist eine echte Kostbarkeit. Die Akoyas stammen aus kleinen Muscheln, die im Salzwasser leben. Im Gegensatz zu den überdurchschnittlich grossen Tahitiperlen sind die Akoyas deshalb relativ klein. Zugleich ist ihr Glanz aber fulminanter als bei einer Süsswasserperle. Kurz: Die Akoya ist trotz ihrer geringen Perlengrösse ein ganz besonderes Schmuckstück. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur ältesten Zuchtperle der Welt findest du im folgenden Artikel.

Muschel mit Perle – Schmuckstück der Natur

Die Muschel mit Perle ist ein Sinnbild für Schönheit und Reichtum. Mit ihrem seidigen, edel schimmernden Glanz faszinieren Perlen auf eine mystische Weise. Seit jeher verwenden Menschen die kostbaren Kugeln zur Herstellung kunstvoller Anhänger und Ketten. Perlenschmuck gehört zu den edelsten und wertvollsten Geschenken. Neben den Perlen, die durch einen glücklichen Zufall in den Muscheln entstehen, gibt es die vielfach verwendete Variante der Zuchtperle. Die als Tränen der Götter bezeichneten Gebilde verdanken ihre Faszination dem Zusammenspiel von Orient und Lüster, von Lichtbrechung und Glanz.

Solitaireringe – alles über die Diamantringe mit Stil

Der Ring am Finger ist nicht nur ein Schmuckstück, sondern symbolisiert auch häufig den Beziehungstand einer Person. So gibt es Verlobungsringe und Trauringe, die eine ganz bestimmte Aussage haben. Einer der bekanntesten Verlobungsringe ist der Solitairering mit einem Diamanten als Schmuckstück. Der Edelstein steht als Symbol für die Unzerbrechlichkeit der Liebe.