Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Wenn deine Uhr stehen geblieben ist, bedeutet das nicht gleich, dass sie kaputt ist. Wanduhren, Wecker, Armbanduhren, bei allen gilt: Es kann verschiedene Gründe haben, warum die Uhr stehen bleibt und nicht immer ist ein Defekt die Ursache. Oft sind lediglich die Batterien leer. Was du zunächst prüfen solltest ist, ob die Krone komplett eingerastet ist. Wenn das der Fall ist, dann Stelle die Uhr auf zwölf und warte etwa eine Viertelstunde. Wenn sich der Minutenzeiger nach 15 Minuten immer noch nicht bewegt hat, suchst du am besten einen Uhrenservice auf.
Die Batteriebetriebszeit von Armbanduhren unterscheidet sich je nach Modell und Marke. Durchschnittlich hält eine Batterie jedoch ungefähr zwei bis drei Jahre, bei manchen Uhrenmarken auch bedeutend länger. Die Batteriebetriebszeit wird jedoch auch durch äussere Faktoren beeinflusst. Dazu gehören
Sollte deine Uhr wesentlich früher aufhören zu ticken, als nach einigen Jahren, solltest du den Uhrenservice aufsuchen und dich nach den Möglichkeiten eines Batteriewechsels erkundigen. Entweder übernimmt der Hersteller den Wechsel noch kostenlos – etwa während einer Garantiezeit – oder er macht dir einen Kostenvoranschlag.
Viele Armbanduhren haben eine Garantie von zwei Jahren. Das bedeutet, dass eine Uhrenreparatur in dem Zeitraum von 24 Monaten kostenlos übernommen wird. Hier musst du die Uhr in der Regel beim jeweiligen Hersteller einschicken. Du kannst also nicht den örtlichen Uhrenmacher aufsuchen oder das Gerät in einer freien Werkstatt reparieren lassen. Die Produzenten prüfen zudem, ob die Uhr nicht durch eigene Einflüsse kaputt gegangen ist. Achtung: Nicht alle Taschenuhren haben eine Garantie. Bei sehr günstigen Modellen etwa ist das oft nicht der Fall. Hier wären die Ersatzteile für die Reparaturen jedoch auch oft so teuer, dass es sich eher lohnen würde, eine neue Uhr zu kaufen. Ist dein Modell jedoch sehr hochwertig, kannst du es in eine Versandbox geben und an den jeweiligen Hersteller schicken.
Es gibt einige Mängel, die nicht für mangelnde Qualität des Herstellers stehen und somit durch eine Garantie nicht abgedeckt werden. Beispielsweise kann eine fehlende Wasserdichtigkeit nicht reklamiert werden, wenn der Hersteller von vorneherein angegeben hat, dass die Uhr nicht wasserdicht ist. Die verschiedenen Garantieleistungen unterscheiden sich jedoch nach Hersteller. Hier ist eine kurze Übersicht, welche Mängel von den meisten Herstellern nicht durch die Garantie abgedeckt werden:
In der Regel ist es sehr empfehlenswert, Reparaturen im Vorhinein beim Hersteller oder einem Reparateur der verschiedenen Branchen anzumelden. So ist dir deine Uhr sicher zuzuordnen geht bei mehreren Reparaturen, die der Hersteller betreut, nicht unter. Bei den meisten Uhrenläden oder Produzenten kannst du dich auch telefonisch zuvor über die Reparaturen und Revisionen des Herstellers informieren.
In der Regel werden die Ersatzteile bei einer Uhrenreparatur übernommen. Wenn du eine Garantieleistung hast und eine Uhrenreparatur anmelden willst, so kannst du diese Frage gleich beim Telefonat stellen. Eine Garantieleistung bedeutet, dass der Hersteller die Uhr kostenfrei repariert. Die Ersatzteile gehören in der Regel dazu.
Nur die wenigsten Menschen können ihre Armbanduhr selbst reparieren. Oft fehlen hier nicht nur das spezifische Wissen, sondern vor allem die Ersatzteile. Der Versuch, eine Uhr selbst zu reparieren, lohnt sich meistens nicht. Oft ist es beim Uhrenmacher genauso günstig, da die Ersatzteile den Hauptfaktor ausmachen. Des Weiteren gehst du mit einer eigenen Reparatur das Risiko ein, dass die Garantie verfällt. Daher gilt: Lieber die Reparatur bei einem Experten anmelden, um deine Uhr ordnungsgemäss reparieren zu lassen. Dann bist du auf der sicheren Seite.
Schmucksteine spiegeln ästhetisch viel von der Persönlichkeit des Trägers wider, werden aber in der Esoterik oft auf energetischer Basis als Heilsteine verwendet. Als Edelstein, der besonders für Frauen eine wichtige Rolle spielt, gilt der Mondstein. Leider gibt es den echten Stein nur noch sehr selten, während Imitate die schimmernde Wirkung kaum erreichen. Den Preis für echten Mondstein bestimmen zahlreiche Faktoren, so Fundort, Grösse, Reinheit, Form, Schliff, Glanz und Farbe. Die berühmtesten der transparent bläulichen Edelsteine dieser Art stammen aus Sri Lanka.
Das Tragus-Piercing sticht unter den Piercings besonders heraus: Es sitzt direkt am Gehöreingang und sorgt damit stets für einen Hingucker. Obwohl der Körperschmuck heute beliebt ist, schreckt der Stechvorgang einige Menschen ab. Schliesslich handelt es sich um einen knorpeligen Teil am Ohr, der durchgestochen wird – und das empfinden viele als besonders unangenehm und schmerzhaft. Die gute Nachricht: Wer die Tragus-Wunde richtig pflegt, kann sich schon nach wenigen Monaten auf ein endgültiges und schmerzfreies Endergebnis freuen. Hier findest du alle wichtigen Informationen und clevere Pflegetipps.
Dass Diamanten Reinheitsgrade haben, die sich messen und klassifizieren lassen, ist bekannt. Wichtig ist dies vor allem deshalb, weil der Reinheitsgrad eines Diamanten sehr viel Einfluss auf seinen Wert und seine Verwendung hat. Nicht alle Diamanten eignen sich für alle Schmuckstücke. Bei Diamantringen wird beispielsweise sehr viel Wert auf maximale Reinheit gelegt, während sehr kleine Diamanten, die nicht der Fokus eines Schmuckstücks sind, auch etwas unreiner sein können. Die Reinheitsgrade der Diamanten werden dabei von Fachleuten eingeschätzt. Insgesamt gibt es elf Reinheitsstufen, die unter anderem mögliche Einschlüsse oder Unreinheiten beschreiben. Mehr zum Thema findest du hier.
Der Verlobungsring für den Mann ist en vogue. Mit dem Wandel und der Diversität der Beziehungen werden Bräuche neu interpretiert. Während Trauringe als Paarschmuck anerkannt sind und als öffentlich sichtbares Zeichen der Eheschliessung getragen werden, ist der Verlobungsring an der Hand eines Mannes noch ungewohnt. Traditionell wird der Ring von Männern für ihre Liebste ausgesucht und mit dem Heiratsantrag überreicht. Oft gehört der kostbare Verlobungsring zum Familienschmuck und wurde schon von der Mutter getragen. Er ist ein besonderes Schmuckstück, mit dem sich Wünsche und Erinnerungen verbinden. Beim Juwelier finden sich viele Kategorien von Verlobungsringen. Tipps zur Auswahl findest du hier.
Sterlingsilber ist beliebt – nicht nur als Geldanlage, sondern auch als Verzierung für den Körper, denn 925-er Silbers wirkt edel und hochwertig. Es eignet sich sowohl für den Alltag als auch für besonderen Anlässe. Ein Problem zeigt sich dennoch häufig: Gegenstände aus Silber laufen besonders schnell an. Die richtige Pflege schützt das Edelmetall vor einer Korrosion. Finde hier passende Tipps, um einer Zersetzung entgegenzuwirken und erfahre alles Wichtige zum beliebten 925-er Silber.
Im Zeichen von Nostalgie und Nachhaltigkeit erlebt es derzeit eine grosse Renaissance – das Email. Zu Recht, denn: Es ist kaum mit Schadstoffen belastet und vollständig recycelbar. Früher fand diese Form der Oberflächenveredelung überall dort ihre Verwendung, wo Alltagsobjekte lange haltbar gemacht werden sollten. Aber auch der dekorative Aspekt kam nicht zu kurz. Historische Strassen- und Werbeschilder aus emailliertem Metall sind heute begehrte Sammlerobjekte und erzielen auf Auktionen Höchstpreise. Individuell gestalteter Email-Schmuck ist gefragter denn je. Warum begeistert uns dieses Material, das seine einzigartige Farbenwirkung erst auf den zweiten Blick offenbart? Und welche speziellen Eigenschaften verleihen ihm seinen besonderen Wert?